Bronzenes Gelände-Abzeichen
Dieses Abzeichen bescheinigt dem Inhaber Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im RAI-Reiten beim Reiten im Gelände und im Umgang mit Pferden. Es berechtigt zur Teilnahme an geführten Tagesritten.
§1 Zulassungsbedingungen
Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung für RAI-Reiten Mindestalter von 14 Jahren
Bronzenes Reitabzeichen im RAI-Reiten
Praktischer Reitunterricht im Gelände
Teilnahme an einem mehrstündigen Geländeritt
theoretische und praktische Kenntnisse zum Erwerb der Dominanz am Boden und im Sattel
Vorbereitungslehrgang zum Bronzenen Gelände-Abzeichen im RAI-Reiten (oder vergleichbare Qualifikation)
§ 2 Praktische Prüfung
Bei der Prüfung wird insbesondere beurteilt, ob der Prüfling sein Pferd in allen Gangarten in der Gruppe unter Kontrolle hat und richtige Hilfen geben kann. Einzelne Geländeschwierigkeiten können, sofern eine Umsetzung in freier Natur nicht möglich ist, in der Bahn simuliert werden.
a) vor dem Reiten:
Satteltaschen anbringen
Ausrüstung kontrollieren
Führen eines Pferdes
Halten von zwei Pferden
b) Reiten im Gelände:
Reiten in den drei Grundgangarten (als Verband, in Einer- und in Zweier-Reihe)
Reiten mit Kommandos und Handzeichen
Paarweise Schritt
Paarweise Jog
Abteilung Galopp
Positionswechsel innerhalb der Gruppe
Verhalten in der Gruppe
Überwinden natürlicher Hindernisse
Überqueren einer Wiese
Reiten unter Bäumen bzw. tief hängenden Ästen
Weitere Übungen im Gelände (Volten, Schlangenlinien, etc.)
Reiten begauf und bergab
Verhalten im Straßenverkehr
Vorführen der Dominanz am Boden
Dominanzvolten (rechts / links)
§ 3 Theoretische Kursinhalte
RPO / Fragen (1 UE)
Anatomie und Körperbau (2 UE)
Medizinische Versorgung und Krankheiten (2 UE)
Impfungen, Entwurmung, Erste Hilfe, Symptome
Artgerechte Haltung und Fütterung (3 UE)
Giftpflanzen, Umgang mit alten Pferden, Tierschutz
Reiten im Straßenverkehr (1 UE)
Verband, Straßenüberquerung, rechtliche Vorschriften, etc.
Ausrüstung und Hufschutz des Pferdes (1 UE)
Grundkenntnisse im Geländereiten (2 UE)
Ablauf, Versorgung des Pferdes, Pausn
Besondere Anforderungen und Gefahren (2 UE)
Unfall, Geländeschwierigkeiten, Dunkelheit
§ 4 Praktische Kursinhalte
Reiten im Straßenverkehr (1 UE)
Dominanz am Boden (1 UE)
Dominanz im Sattel (1 UE)
Geländeschwierigkeiten / Führen (1 UE)
Leichttraben (1 UE)